Erfolgreicher Start der Lehrgangssaison
Am Bundesstützpunkt in Stuttgart trafen sich 55 Athletinnen und Athleten des Jahrgangs 2011 und neue „Gesichter“ des Jahrgangs 2010, größtenteils begleitet von ihren Vereinstrainern, zu einem ersten Kennenlernen. Das „Sichten“ war dabei eher nachgeordnet, da alle die bundesweiten Kader-Richtwerte erfüllt hatten. Dennoch wurde der DLV-Landeskader-Test mit großem Ernst und Ehrgeiz angegangen. Nach Test und kleinem Mittagssnack gab Nachwuchsleistungssport-Leiter Christian Hummel einen kleinen Überblick über die Leistungen der LABW für die neuen Landeskader, aber auch über die an sie gestellten Erwartungen. Das anschließende Kennenlernen der jeweiligen Landestrainer/innen, die ihre Athlet/innen durch den Tag und eine kurze Trainngseinheit begleiteten, ließ einen tollen Tag „in entspannter und wertschätzender“ Atmospäre ausklingen.
Schon einen Schritt weiter sind die 32 Athlet/innen, die am dreitägigen NK2+-Lehrgang an der Landessportschule Albstadt teilnahmen. Unsere besten Jugendlichen der kommenden U18 – ergänzt um drei hessische Athlet/innen, die mit HLV-Landestrainer Lutz Klemm angereist waren – genossen intensive Trainingseinheiten in kleinen Gruppen mit ihren Landestrainern Cathleen Tschirch, Christoph Thürkow, Steffen Hertel, Stephan Munz und David Wrobel sowie Nils Kruse, der den noch urlaubenden Florian Bauder vertrat . Dabei nahmen saisontypisch die allgemeinen Dinge, wie Mobilisation und Kräftigung, neben dem Techniktraining einen großen Raum ein. Aber auch das gemeinsame Spiel und eine Bildschirm-Yogaeinheit wurden gut angenommen. Sehr aufmerksam verfolgten die jungen Hoffnungsträger den Vortrag von Dr. Stephan Munz über das Erreichen der „Peak Performance“ und die kleinen Schritte, die jeder dahin machen muss.
Schon am Wochenende geht es mit den disziplinspezifischen Maßnahmen weiter, wie dem Hürden- und Sprintlehrgang in Stuttgart sowie dem Feldtest für die Lauf-Landeskader in Weinstadt, die den weiteren Verlauf der Hallensaison begleiten werden.